Joomla gallery by joomlashine.com
RBC 96 Halle
_MG_2706header.jpg
http://localhost/CMS_RBC_2012/images/Slideshow/_MG_2706header.jpg
_MG_2751header.jpg
http://localhost/CMS_RBC_2012/images/Slideshow/_MG_2751header.jpg
_MG_2756header.jpg
http://localhost/CMS_RBC_2012/images/Slideshow/_MG_2756header.jpg
_MG_2766header.jpg
http://localhost/CMS_RBC_2012/images/Slideshow/_MG_2766header.jpg
_MG_2790header.jpg
http://localhost/CMS_RBC_2012/images/Slideshow/_MG_2790header.jpg
_MG_2826header.jpg
http://localhost/CMS_RBC_2012/images/Slideshow/_MG_2826header.jpg
_MG_2834header.jpg
http://localhost/CMS_RBC_2012/images/Slideshow/_MG_2834header.jpg
Willkommen auf der Website des RBC 96 Halle. Hier erhalten Sie Informationen rund um unseren Verein, sowie zum Rollstuhlbasketball.
Der RBC 96 Halle bedankt sich recht herzlich bei der Gutmann Tankstellen GmbH für einen Vereinssatz Shell-Poloshirts.
Termin: 28.10.2018 & 17.03.2019
Ort: Am Schloss 12, 06780 Zörbig
Beginn: 11.00 Uhr
Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Sporthalle
Halle (Saale), 3.5. 2017 – Beim dritten internationalen Rollstuhlbasketballturnier in Halle treten vom 12.-14. Mai die U23 Nationalmannschaften aus Kanada und Deutschland sowie die A-Nationalmannschaft aus Österreich gegeneinander an. Erstmals ist mit dem Team Mitteldeutschland eine Mannschaft aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen dabei. „Mit dem Vorbereitungsturnier möchten wir Nachwuchssportlern die Möglichkeit der internationalen Standortbestimmung geben und zugleich auch regionale Spieler und ihre Vereine mit einbinden“, erklärt Dr. Hubert Erhard, Vorsitzender der Geschäftsführung des BG Klinikums Bergmannstrost Halle. Das dreitägige Turnier wird in der Drei-Felder-Sporthalle des Gymnasiums Sportschulen Halle, Robert-Koch-Str. 31b, 06110 Halle ausgetragen. Der Eintritt ist frei.
Die kanadische und deutsche U23 Auswahl bereiten sich mit dem Turnier auf die Weltmeisterschaft im Juni in Toronto vor. „Halle ist für uns das Kernstück in unserer Vorbereitung auf die diesjährige Weltmeisterschaft. Hier können wir die letzten wichtigen internationalen Testspiele bestreiten“, erklärt Bundestrainer Peter Richarz. Nach ihrem Sieg 2013 in Adana (Türkei) fährt die deutsche U23 Auswahl als amtierender Weltmeister und Titelverteidiger im Juni nach Kanada. Mit Blick auf die diesjährige Weltmeisterschaft im eigenen Land freut sich der kanadische U23 Nationaltrainer Darrell Nordell, auf „hochkarätige Spiele“ in Halle. Die österreichische A-Nationalmannschaft bereitet sich auf die nächste Europameisterschaft vor und die Sportler des mitteldeutschen Teams freuen sich auf spannende Begegnungen mit den Nationalteams.
Das Rollstuhlbasketball-Turnier veranstaltet das BG Klinikum Bergmannstrost Halle gemeinsam mit dem Deutschen Rollstuhl-Sportverband (DRS) in Kooperation mit dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband Sachsen-Anhalt (BSSA) und dem Rollstuhl-Basket-Club 96 Halle.
Als Spezialklinik insbesondere für Unfall-, Schwerstbrand- und Wirbelsäulenverletzte engagiert sich das Bergmannstrost bereits seit mehr als zehn Jahren im Behinderten- und Rehabilitationssport. Aufgrund der engen Verzahnung von Akutmedizin und Rehabilitation ist Sport zudem ein wichtiger Baustein zur Behandlung der Patienten im Bergmannstrost. Er unterstützt den Genesungsprozess und hilft vielen Menschen schwere Lebenssituationen zu meistern.
Spielplan:
Eröffnung
Freitag, 12. Mai 2017
10 Uhr: Eröffnung
10.15 Uhr: U23 Deutschland vs. U23 Kanada
13 Uhr: Team Mitteldeutschland vs. U23 Germany
16 Uhr: U23 Kanada vs. Österreich
Sonnabend, 13. Mai 2017
12 Uhr: Österreich vs. Team Mitteldeutschland
14 Uhr: U23 Germany vs. Austria
16 Uhr: Team Mitteldeutschland vs. U23 Kanada
Sonntag, 14. Mai 2017
10 Uhr: kleines Finale
12 Uhr: Finale
Die Basketballer des RBC 96 Halle und alle weiteren Mitglieder des Vereins trauern um Trainer Rainer Liedtke, der plötzlich und überraschend im Alter von 64 Jahren in der Nacht zum Montag verstarb.
Er gehörte vor 20 Jahren zusammen mit Claudia Fanghähnel und Jörg Schad zu den Initiatoren Rollstuhlsport als integrative Sportart zwischen „Behinderten“ und „Nichtbehinderten“ in Halle zu betreiben. Bis zuletzt war er als zuverlässiger Trainer bei den Rollstuhlbasketballern tätig.
Wir fühlen mit der Familie und allen Angehörigen und werden Rainer Liedtke stets als einen verdienten RBCler in Erinnerung bewahren.
Aktuell sind 15 Gäste und keine Mitglieder online
Der DRS sieht seine Auf- gaben darin, den Bereich des Sports und der Mobilität von Menschen mit Behinderungen auf breitester Ebene zu fördern und fortzuentwickeln.
Der Landessportbund sichert die Finanzierung des Sports im Bundesland und kümmert sich um alle sportpolitischen und sportartübergreifenden Belange des Sporttreibens.
Vertritt die Interessen aller Mitgliedsvereine gegenüber Parlament, Regierung, Medien, Kostenträgern, Förderern und Sponsoren sowie weiteren Partnern.